Mai

Event Details
Fachtagung gesundheitliche Grundbildung Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden
Event Details
Fachtagung gesundheitliche Grundbildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, ein.
Als Koordinierungsstelle ALFAplus unter Trägerschaft des Sächsischen Volkshochschulverbandes e.V. in Chemnitz, freuen wir uns, Sie zur diesjährigen Fachtagung begrüßen zu dürfen. Abgebildet wird das Thema gesundheitliche Grundbildung durch zwei Keynote-Speaker und fünf interaktive Workshops.
Im Rahmen des ersten Vortrages erhalten Sie zunächst Einblicke in die Grundbildungsarbeit der Schweiz, die durch den Dachverband Lesen und Schreiben vorgestellt werden. Insbesondere die bildungspolitische Darstellung und einige Best-Practice-Beispiele stehen hierbei im Vordergrund. Der zweite Vortrag „Gesundheitsbildung ganz praktisch – Das Konzept der Patient*innen-Universität“, widmet sich einem Best-Practice-Beispiel für bürgernahe Grundbildung durch die Medizinische Hochschule Hannover.
Weitere Workshops widmen sich Themen wie Gesundheitskompetenz durch Health Literacy, dem Beispiel von Versorgung und niedrigschwelliger Beratung durch das Konzept des solidarischen Gesundheitszentrums und der Bedeutung von Entspannung und Selbstwahrnehmung in Bezug auf Alphabetisierung. Auch wird diskutiert welchen Einfluss Werbung und Verpackung auf die Ernährung hat und wie dieser Bereich der gesundheitlichen Grundbildung am Beispiel des Nutri-Scores vermittelt werden kann. Zudem wird die Rolle der psychischen Belastung durch geringe Literalität betrachtet und wie Resilienz in herausfordernden Situationen gestärkt werden kann.
Wir freuen uns, Sie an diesem Tag in Chemnitz begrüßen zu dürfen.
Ihr ALFA plus-Team
Anmeldung
Uhrzeit
7. Mai 2025 09:00 - 16:45(GMT+02:00)

Event Details
SGA-Unternehmertag: Grosshandel im Wandel „Sehr geehrte Damen und Herren, Künstliche
Event Details
SGA-Unternehmertag: Grosshandel im Wandel
„Sehr geehrte Damen und Herren,
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Während einige ihr mit Skepsis begegnen, sehen andere sie als wertvolle Unterstützung. Fakt ist: KI ist längst Teil unseres Alltags – oft unbemerkt, aber wirkungsvoll. Doch wie kann sie speziell den Großhandel verändern? Welche Chancen ergeben sich, und wie sollten Unternehmen sich darauf vorbereiten? Unter dem Motto „Handel(n) mit Köpfchen – Wie KI den Großhandel revolutionieren kann“ laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Unternehmertag des sächsischen Groß- und Außenhandelsverbandes ein. Unsere Gäste werden Ihnen konkrete Anwendungsmöglichkeiten vorstellen und aufzeigen, warum es kein Weg an KI vorbei gibt. Ignorieren wäre der falsche Ansatz – vielmehr gilt es, die Potenziale gezielt zu nutzen.
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in den Großhandel von morgen und profitieren Sie von wertvollen Impulsen, praxisnahen Einblicken und dem Austausch mit Experten und Branchenkollegen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!“
Anmeldung
Uhrzeit
8. Mai 2025 14:30 - 17:30(GMT+02:00)
Juni
04Juni19:0023:4527. Visitenkartenparty Organisator: ViP - Chemnitz e.V.

Event Details
Sommerfest für den Mittelstand Den ersten Mittwoch im Juni sollten Sie sich Jahr für Jahr
Event Details
Sommerfest für den Mittelstand
Den ersten Mittwoch im Juni sollten Sie sich Jahr für Jahr dick im Kalender markieren, wenn Sie neue Menschen und Unternehmen kennenlernen möchten. Traditionell ist die Visitenkartenparty die Netzwerkveranstaltung in Chemnitz – das wichtigste und größte Netzwerk-Event für den Mittelstand in der Region Südwestsachsen.
Am Abend der VIP erwartet Sie neben der Möglichkeit, aktiv zu netzwerken, sich auszutauschen oder alte Bekannte wiederzutreffen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sowie kulinarischer Genuss. In entspannter Atmosphäre steht vor allem die persönliche Begegnung im Vordergrund. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Geschäftsleuten aus der Region auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Tickets erhalten Sie im Vorverkauf hier über Eventbrite bereits für 15 €, an der Abendkasse für 20 €.
Möchten Sie Ihr Unternehmen als Sponsor präsentieren? Dann kontaktieren Sie gern unser Organisationsteam unter info@vip-chemnitz.de für weitere Informationen.
Jetzt Tickets sichern
Uhrzeit
4. Juni 2025 19:00 - 23:45(GMT+02:00)
Organisator
ViP - Chemnitz e.V.
info@vip-chemnitz.de+49 (0) 371 382 180
August

Event Details
Worum geht es? In diesem Training lernst Du, klare und verbindliche Botschaften zu formulieren und
Event Details
Worum geht es?
In diesem Training lernst Du, klare und verbindliche Botschaften zu formulieren und Deine Selbstwirkung gezielt zu optimieren. Praxisnahe Übungen, Rollenspiele und individuelles Feedback befähigen Dich, auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän aufzutreten und Missverständnisse nachhaltig zu vermeiden.
Herausforderungen
Oft kommt nicht an, was Du wirklich meinst.
Unsicherheit im Umgang mit hochrangigen Gesprächspartnern.
Unklare, wenig verbindliche Botschaften.
Fehlende Wahrnehmung Deiner Selbstwirkung.
Herausforderungen
Vorstellungsrunde: Kurze Vorstellung mit Deinem persönlichen Kommunikationsziel.
Erste praxisnahe Übungen.
Impuls & Kernbotschaft: Was bedeutet verbindliche Kommunikation?
Übung: Formuliere eine klare, prägnante Aussage.
Nutzen für Dein Gegenüber: Erkenne, wie Du Deine Botschaft an den Mehrwert für den Zuhörer anpasst.
Übung: Passe eine komplexe Botschaft so an, dass sie den Nutzen deutlich macht.
Praxis: Rollenspiele in realen Gesprächssituationen.
Direktes Feedback zu Deiner Körpersprache, Wortwahl und Wirkung.
Abschluss & Reflexion: Fasse Deine wichtigsten Erkenntnisse zusammen und formuliere ein persönliches Takeaway.
Dein Delta: Was wird nach dem Coaching anders sein?
Du kennst Methoden, Dich klar, verbindlich und wirkungsvoll auszudrücken.
Du besitzt Werkzeuge, um Deine Kommunikation an unterschiedliche Gesprächspartner anzupassen.
Du bist für schwierige Gespräche gerüstet, um diese mit mehr Selbstbewusstsein zu führen.
Durch Feedback kennst Du besser Deine Stärken und kennst Deine Wirkung.
Methode
Impulse und Input: Kurze Vorträge, die Denkanstöße geben.
Praxisnahe Übungen: Rollenspiele und direkte Anwendung der Techniken.
Feedback: Konstruktives Gruppenfeedback zur Verbesserung Deiner Kommunikationsweise.
Zur Buchung
Uhrzeit
25. August 2025 08:30 - 16:30(GMT+02:00)
Organisator

Event Details
Worum geht es? Du wirst Veranstaltungen moderieren, doch der Gedanke, vor vielen Menschen zu sprechen,
Event Details
Worum geht es?
Du wirst Veranstaltungen moderieren, doch der Gedanke, vor vielen Menschen zu sprechen, macht Dich nervös? In diesem Crashkurs bereitest Du Dich in einer kleinen Gruppe auf die verschiedenen Aspekte des Moderierens vor. Wir trainieren auch, wie Du in unvorhergesehenen Situationen gekonnt reagierst.
Inhalte
In diesem Crashkurs lernst Du,
wie Du dich auf eine Moderation vorbereitest,
welche Werkzeuge und Tipps es gibt, um als Moderatorin/Moderator einen sympathischen und professionellen Eindruck zu vermitteln,
wie Du deine Aufregung in den Griff bekommst,
wie Du mit unvorhergesehenen Ereignissen oder Zwischenfällen umgehst,
welche Rolle einer Moderatorin/einem Moderator zukommt und welche Dinge vermieden werden sollten.
Neben der inhaltlichen Gestaltung sprechen wir auch die Aspekte „Technik“ (Mikrofon) und „optische Gestaltung“ (Präsentation) an.
Dein Delta: Was wird nach dem Coaching anders sein?
Du hast das Handwerkszeug, um eine Veranstaltung authentisch, professionell und zielführend zu moderieren.
Du bist besser vorbereitet und vertraut mit den Grundregeln einer Moderation.
Du kannst mit Mikrofon und der Präsentationstechnik souveräner umgehen.
Du hast die Aufregung vor und während des Events deutlich besser im Griff.
Methode
In einem Mix aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen (mit Mikrofon und Präsentationstechnik) und Gruppenarbeiten werden die Werkzeuge für eine professionelle Moderation praxisnah vermittelt und trainiert. Es wird in einer Gruppe mit maximal sechs Personen gearbeitet.
Zielgruppe
Alle, die gelegentlich Veranstaltungen moderieren und dafür das passende Handwerkszeug benötigen.
Zur Buchung
Uhrzeit
26. August 2025 08:30 - 16:30(GMT+02:00)