- Grundsätze, Begriffsbestimmungen
(1). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseite. Für sonstige Datenverarbeitungen außerhalb der vorbeschriebenen Webseiten ist diese Erklärung nicht, auch nicht entsprechend anwendbar.
Gesetzliche Grundlage dieser Datenschutzerklärung sind die Artikel 12 ff. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO.
(2). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich rechtmäßig in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und sonstigen für die jeweiligen Einzelverarbeitungen einschlägigen Spezialgesetzen.
(3). Der Begriff „Personenbezogenen Daten“ i.S.d. Art.4 Ziff.1 DSGVO bezeichnet alle Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten aber auch Ihre IP-Adresse im Zeitpunkt der Nutzung dieser Webseite.
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
(1). Wir – die Business Village24 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG – sind als Betreiber der Webseite die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Art.4 Ziff.7 DSGVO.
(2). Unsere vollständigen Kontaktdaten sind:
Business Village24 UG (haftungsbeschränkt) & Co.
Beckerstraße 13
09120 Chemnitz
Telefon: 0371 2435120
Fax: 0371 243512010
E-Mail: info(a)business-village.de
III. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen haben oder eine Kontaktaufnahme zu unserem Datenschutzbeauftragten wünschen, so ist dies unter folgender E-Mail-Adresse möglich: datenschutz@business-village.de
- Art, Umfang und Zweck der einzelnen Datenverarbeitungen
- Informatorische Nutzung der Webseite/n
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten aktiv angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Name der aufgerufenen Seiten und Unterseiten
- Ihren Browsertyp und dessen Version
- die Browser-Einstellungen
- das verwendete Betriebssystem
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei nicht gefunden etc.)
- verwendete Suchmaschinen
- Ihre IP-Adresse.
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Tim (GMT)
- Website, von der die Anforderung kommt
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen und um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Die vorbeschriebene Datenerhebung geschieht durch die Verwendung von Server-Log-Files.
- Kontaktanfrageformular
(1). Weiterhin erheben und nutzen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des von Ihnen freiwillig genutzten Kontaktformulare unter https://www.bueroland-online.de/kontaktformular. Es handelt sich dabei um notwendige, durch ein Sternchen gekennzeichnete Pflichtangaben, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Zusätzlich mögliche Angaben zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Adresse, Telefonnummer etc. benötigen wir nicht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Angaben können die Bearbeitung jedoch vereinfachen und optimieren. Ebenso benötigen wir natürlich Angaben von Ihnen im Feld „Betreff“ und „Kommentar“, damit wir Ihr Anliegen überhaupt erfassen können.
(2). Die im Zusammenhang mit der Nutzung des Kontaktformulars anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Cookies
(1). Wir verwenden „Cookies“ für unseren Internetauftritt. Cookies sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Internetseiten besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel, serviceorientiert und effizient zu gestalten. Cookies ermöglichen unseren Systemen, eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt.
In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert.
(2). Wir verwenden auf unseren Webseiten folgende Cookies:
- Session-Cookies: Wir verwenden einerseits sogenannte “Session-Cookies”, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sie Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- permanente Cookies Zum anderen benutzen wir “permanente Cookies”, um Informationen über Computer festzuhalten, die wiederholt auf unsere Internetseiten zugreifen. Die Gültigkeitsdauer permanenter Cookies sind je nach Art des Cookies unterschiedlich. Sie werden nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(3). Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert oder auf bestimmte Seiten beschränkt wird oder Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Cookie Einstellungen ändern- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Allgemeine Nutzung der Webseite/n= Art. 6 Abs.1 f) DSGVO
Kontaktanfrageformular= Art. 6 Abs.1 f) DSGVO
(oder zusätzlich Art.6 Abs.1 b DSGVO bei Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Onlineshop = Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Cookies = Art. 6 Abs.1 f) DSGVO
Google-Analytics bei Datenübertragung in USA= EU-US Privacy Shield
Soweit die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs.1 f) DSGVO beruht, verweisen wir zu den „berechtigten Interessen“ auf die unter jeweiligen Erläuterungen unter Ziffer III.
- Speicherdauer Ihrer Daten
Ungeachtet Ihnen für den Einzelfall (siehe oben) bereits mitgeteilter Speicher- bzw. Löschfristen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie eine der benannten Rechtsgrundlagen die Speicherung legitimiert. Nach Erreichen oder Entfallens des mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecks oder nach Entfallen sämtlicher Rechtsgrundlagen speichern wir Ihre Daten nur in dem Umfang und nur so lange weiter, wie dies aufgrund der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) zwingend erforderlich ist. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten nach Maßgabe des Art.17 DS-GVO, ohne dass es eines vorausgehenden Löschungsantrags von Ihnen bedarf.
VII. Übermittlung der Daten an unsere Dienstleister
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggfs. an uns unterstützende technische Dienstleister (z.B. Provider des Webhostings, Anbieter für Webseitenbetreuung, Qualitätssicherung oder Mailingdienst) weitergeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und ordnungsgemäß nach Art. 28 Abs.3 DS-GVO beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Webanalyse / Webtracking